Radio für Bocana de Paiwas

Das neueste Projekt der Frauen aus Bocana de Paiwas ist das eigene kommunale Radio. Es war schon lange ihr Traum, die tägliche Arbeit des Frauenzentrums mit dem einzigen schnellen Kommunikationsmedium zu unterstützen, das auch noch die Comarcas erreichen kann - das Gebiet der verstreuten Höfe und Siedlungen im Urwald. Zeitungen gibt es dort nicht, an Fernsehen ist ohne Strom schon gar nicht zu denken. Aber ein Batterieradio haben fast alle.

"Mitch" hat vielen noch einmal vor Augen geführt, wie wichtig schnelle Kommunikation sein kann. So haben die Frauen ihre Anstrengungen noch einmal verstärkt: Kurse in Interviewtechnik und Programmgestaltung haben sie besucht, erste Erfahrungen mit einer regelmäßigen Sendung bei einem Sender in der nächsten größeren Stadt - Rio Blanco - gesammelt. Und eine Frequenz haben sie bei der Regierung auch schon beantragt - mit guter Aussicht auf Erfolg.
Jami vor dem Radio "White River" in Rio Blanco

Studio des neuen Frauen-Radios

Aber das ist noch nicht alles. Jamileth, Esperanza und ihre Freundinnen warten nicht, bis irgend jemand mit fertigen Projekten kommt. Sie haben schon mal ein bescheidenes Studio gebaut und mit dem eingerichtet, was sie auftreiben konnten: ein CD-Spieler, ein Mikrofon, ein auf einem Flohmarkt aufgetriebenes Mischpult, ein Kassetten-Recorder. Dazu sammeln sie CDs und Kassetten mit Musik.

Nicht nur, dass sie schon mit dem eigenen kleinen Programm in Rio Blanco Praxiserfahrung gewinnen: ein mögliches vollständiges Monatsprogramm mit - selbstverständlich - vor allem frauenspezifischen Themen für das eigene Radio ist bereits fertig. Von der allgegenwärtigen Gewalt gegen Frauen über Rechtsfragen und Selbstorganisation bis zur Erklärung und Aufruf zur Vorsorgeuntersuchung ("Papanicolau"), von kommunalen Themen wie Trinkwasser-Versorgung bis Straßenbau, von Landeigentums-Fragen bis Kooperativen-Organisation, von Brandrodung bis Wiederaufforstung reichen die Themen.

Sendeanlage des
Radio "White River"

Antenne von Radio "White River"

Die Technik ist nicht zu aufwendig, wenn der Maßstab nicht die Ansprüche westeuropäischer Stereo-HiFi-Sendungen sind. Reichweite und Verständlichkeit, vor allem aber das Programm zählen mehr. Die Frauen haben ausgerechnet, dass unter Berücksichtigung aller Kosten, inklusive der Lizenzgebühren für die Frequenz, ihr Traum mit 10.000 US$ finanziert wäre. Dass sie ein solches Projekt realisieren können, haben sie schon bewiesen. Wir wollen sie dabei zusammen mit unseren FreundInnen von der CIR - Christliche Initiative Romero e.V. -  unterstützen, indem wir - ehrgeiziges Ziel? - bis zum Ende dieses Jahres diesen Betrag zusammenkriegen. Machen Sie mit?

Wer das Radio-Projekt der Frauen der Casa de la Mujer Campesina in Bocana de Paiwas unterstützen möchte, kann auf das nachfolgende Konto einzahlen. Steuerabzugsfähige Spendenquittungen werden automatisch ausgestellt, wenn auf dem Einzahlungsformular eine Adresse angegeben ist. Bitte besuchen Sie bei Interesse diese Site ab und zu wieder, um Neues zum Projekt zu erfahren.

Christliche Initiative Romero e.V.
Konto Nummer: 3112200    BLZ: 400 602 65, Spendenzweck: Radio Paiwas

(16.02.00 )